nicht nur ein Schlagwort

Biodiversität

eine Herzensangelegenheit

Gärten jeder Grösse bieten ein riesiges Potential für die Natur

Gärten können auf kleinstem Lebensraum sehr vielfältige Lebensräume bieten - nicht nur für uns Menschen als Spiel- und Erholungsplatz, Dekoration oder Gemüsebeet, sondern auch für mehrere hundert Tierarten als Nahrung und Unterschlupf! Erfahre untenstehend, wie wir es machen und wie du es auch machen kannst. 
Nisthilfen

Nisthilfen

Alte Bäume im Garten immer stehen lassen - diese bieten einer Vielzahl an Tieren Unterschlupf und Rückzugsmöglichkeiten. Ergänzen kann man Bäume und Hauswände mit Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse. 

Blühende Pflanzen

Blühende Pflanzen

EIn möglichst langes und breites Blühangebot schaffen - Frühblüher sind Weiden und Spätblüher Efeu. Je früher oder je später desto wertvoller!

Totholz

Totholz

Je mehr Unterschlupf und Versteckmöglichkeiten man für grössere und kleiner Tiere schaffen kann, desto besser. Totholz ist für Käfer, Blindschleichen und Wiesel sehr wertvoll!

Steinhaufen

Steinhaufen

Idealerweise ist der Steinhaufen nicht nur auf der Oberfläche, sondern ca 30-50cm unter der Erde - so bietet er frostfreie Überwinterungsmöglichkeiten für Eidechsen. 

Holzbeigen

Holzbeigen

Holzbeigen - es darf auch ordentlich und trotzdem gut für die Biodiversität sein. Unterschlupf für viele Käfer, Spinnen und weiteres. Uns hat tatsächlich ein Wiesel auf unserer Holzbeige begrüsst - so schön!

Asthaufen - Benjeshecke

Asthaufen - Benjeshecke

Wir mögen es gerne multifunktionell - unsere Benjeshecke dient als Sicht- und Lärmschutz, Asthaufen und Ast-versorg-Möglichkeit. Hier gibt es eine super Anleitung.

Schau es dir an

Erlebe und höre die Biodiversität

Besuche Gaia's Garden in Pfeffikon und erlebe das Vergnügen, deine eigenes Gemüse zu ernten. Achte währenddessen darauf, was du alles siehst und hörst - es lebt in unserem Garten!